Datenschutzerklärung
des
Datenschutzbeauftragten des IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische
Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf GmbH – Stand Mai 2018
Stellenwert
des Datenschutzes
Das IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf GmbH (IUF) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie
verwenden. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie
wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie unsere Informationspflichten hinsichtlich
der Erhebung Personen-bezogener Daten Ihnen gegenüber gewährleisten.
1.
Verarbeitungstätigkeiten
Das IUF verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Sie bestimmte Angebote
oder Dienstleistungen nutzen. Wenn Sie z. B. unsere Kontakt-Formulare ausfüllen
oder uns per E-Mail, persönlich oder postalisch kontaktieren oder auch bei
Studien teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Ihren Namen, Ihre Emailadresse,
Telefonnummer und Anschrift anzugeben. In jedem Falle ist uns nach dem Erhalt
dieser Informationen Ihre Identität bekannt.
2. Zweckbindung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das IUF verarbeitet personenbezogene Daten für einen grundlegenden Zweck:
Um Ihrem Wunsch nach Kontaktaufnahme (einschließlich Bewerbungsverfahren) entsprechen
zu können.
3.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und Speicherdauer
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Artikel 6 DS-GVO
Absatz 1a – falls eine Einwilligung vorliegt; Absatz 1b – falls die
Verarbeitung für vertragliche Maßnahmen erforderlich ist, 1f – zur Erstellung
eines Personenprofils.
Ihre
personenbezogenen Daten bleiben gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten, welche wir für Informations- bzw. Bewerbungszwecke
und der Erstellung Ihres Profils benötigen, bleiben so lange gespeichert, bis
Sie der Verarbeitung der vorgenannten Zwecke bzw. eines vorgenannten Zweckes
widersprochen haben.
4.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Informationen über Ihre bei dem IUF verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu erhalten, soweit nicht gesetzliche/vertragliche
Aufbewahrungsvorschriften die Datenverarbeitung begründen.
5.
Widerspruchsrecht / Recht auf „Vergessenwerden“, Recht auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung sowie Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben die Möglichkeit der Datenverarbeitung postalisch beim IUF
Datenschutzbeauftragten (Kontakt siehe unten) zu widersprechen. Die Daten
werden dann gelöscht, soweit dies nicht einen unverhältnismäßigen Aufwand
erfordern würde und dies nach dem geltenden Recht möglich ist. Der Verarbeitung
personenbezogene Daten, welche zur Vertragserfüllung und der sich daraus
ergebenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert werden müssen, kann
nicht wirksam widersprochen werden.
Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Erstellung eines Kundenprofiles
könnten Sie jeder Zeit widersprechen. Diese Daten werden dann gelöscht.
Hinweis: Es kann durch das IUF nicht gewährleistet werden, dass Daten im
Internet nicht weiter verfügbar sind bzw. missbräuchlich von Dritten verwendet
werden, da die Nutzung von z.B. sozialen Netzwerken generell mit
datenschutzrechtlichen Risiken verbunden ist.
Sie haben auch das Recht auf Berichtigung nicht korrekter Daten und
Einschränkung der Datenverarbeitung und Datenübertragbarkeit in ein
maschinenlesbares Format.
Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten
des IUF. Sie können sich mit einer Beschwerde auch an die Aufsichtsbehörde
wenden (Anschriften siehe unten).
6.
Übermittlung an Dritte / Datenempfänger
Das IUF wird Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Voraussetzungen
an Dritte weitergeben:
a. wenn Sie der Übermittlung zugestimmt haben
b. oder wenn dies zur Durchführung Ihrer Dienstleistung, die Sie in Anspruch
nehmen wollen, notwendig wird.
Ausnahmen hiervon sind zwingende Rechtsvorschriften oder Verstöße gegen
Nutzungsbedingungen
a. wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt
b. oder soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer
Angebote oder Services, insbesondere eine Nutzung unter Verstoß gegen die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen des IUF oder besondere Nutzungsbedingungen in
gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden
wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
7.
Social Media / Links zu anderen Webseiten
Das IUF bzw. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IUF präsentiert sich
auch in sozialen Online-Netzwerken, welche von anderen Unternehmen angeboten
werden (z.B. Facebook, Twitter etc.).
Beachten Sie bitte, dass für die Registrierung und die Nutzung von solchen
Online-Netzwerken die jeweiligen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen dieser
Unternehmen gelten.
Einzelheiten zur Verarbeitung der Daten finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://twitter.com/privacy
Obwohl wir unsere Forschungs- und Geschäftspartner sorgfältig aussuchen, können
wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der
Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Daher gilt
diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Das IUF, ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung
bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen
Inhalten sind Querverweise ("externe Links") auf die von anderen
Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte
stammen weder vom IUF noch hat das IUF die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten
Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die das IUF mittels
Links hinweist, spiegeln nicht die Meinung des IUF wider, sondern dienen
lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen.
8.
Cookies und Server-Log-Files
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung
unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Der Provider der IUF Seiten erhebt und speichert ggf. automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns
vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
9.
Privacy by Design / Privacy by Default (Sicherheit der Datenverarbeitung)
Das IUF ist bestrebt, Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch,
unberechtigtem Zugang und Zerstörung zu schützen.
a. Verschlüsselung (technische Sicherheit): Zugriff auf das Intranet des IUF wird
aus Sicherheitsgründen verschlüsselt übertragen.
b. Gelebter Datenschutz (organisatorische Sicherheit): Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des IUF, welche sich mit der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten beschäftigen, werden auf den datenschutzrechtlich korrekten Umgang mit
personenbezogenen Daten verpflichtet und regemäßig geschult/sensibilisiert.
10.
Verantwortliche Stelle
IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf GmbH
Auf’m Hennekamp 50
40225 Düsseldorf
Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit den datenschutzrechtlichen
Bestimmungen vertraut und zur strikten Beachtung verpflichtet. Wenn wir externe
Auftragnehmer zur Erbringung von Angeboten oder Diensten einsetzen, so sind
diese an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gebunden.
11.
Datenschutzbeauftragter des IUF
Dr. Matthias Braun
Auf’m Hennekamp 50
40225 Düsseldorf
Tel: 0211 3389 261
12.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 - 4
40213 Düsseldorf
13.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Soweit wir neue Serviceleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder
wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die
Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor,
die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir
an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig
aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung
informieren.
14.
Haftung
Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser
Webseiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Das IUF
übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder
Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen
Inhalte entstehen.
Dr.
Braun, Datenschutzbeauftragte des IUF (Stand Mai 2018)